Zum Hauptinhalt springen

Wie soll Flaminal® (Hydro & Forte) angewendet werden?

  • Die Anwendung von Flaminal® (Hydro oder Forte) auf einer Wunde ist einfach und schmerzlos.
  • Es wird empfohlen, die Wunde und ihre direkte Umgebung vor dem Auftragen von Flaminal® Hydro bzw. Flaminal® Forte zu reinigen.
  • Tragen Sie Flaminal® Hydro bzw. bei mäßig bis stark nässenden Wunden Flaminal® Forte ausreichend dick (z. B. 4–5 mm) auf das gesamte Wundbett auf. Flaminal® kann auf verschiedene Weise aufgetragen werden: z. B. direkt aus der Tube, direkt auf den Verband, mit einem Spatel, einem Applikator oder mit einer Spritze.
  • Decken Sie Flaminal® Hydro bzw. Flaminal® Forte mit einem Verband ab. Die Wahl des Verbands richtet sich nach der Art der Wunde: - Leicht bis mäßig nässende Wunden: transparente Folie (Polyurethan) oder nicht haftender Verband und Fixierung mit einer nicht haftenden Binde, z. B. aus Paraffingaze. - Mäßig bis stark nässende Wunden: saugfähige, nicht haftende Kompresse und Fixierung mit einer nicht haftenden Binde oder einem hypoallergenen Pflaster.
  • Kontrollieren Sie den Verband jeden Tag. - Der Verband mit Flaminal® (Hydro oder Forte) kann so lange angelegt bleiben, wie die Struktur intakt ist (1 bis 4 Tage, abhängig von der Menge der Wundabsonderung). - Wenn Sekret austritt oder zu wenig Alginol vorhanden ist, sollte Flaminal® Hydro bzw. Flaminal® Forte erneuert und ein neuer Verband angelegt werden.
  • Bei jedem Verbandswechsel: - Wunde und die direkte Umgebung gründlich reinigen. - Sämtliche trockenen, weißlichen Alginatflocken von der Wunde entfernen; nur die Flocken am Wundrand brauchen nicht entfernt zu werden. Die Alginatflocken verhindern eine Mazeration (Aufweichung und Abbau der Haut, wenn diese längere Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt ist), die den Wundrand aufweichen würde. Mazeration verzögert den Wundheilungsprozess.