Die Zukunft der Wundversorgung gestalten
Bei Flen Health haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Behandlung von Wunden und Hauterkrankungen durch unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu revolutionieren.
Eine unserer wichtigsten Innovationen, Flaminal®, nutzt Enzyme in einer Alginatumgebung, um schwer heilende Wunden effektiv zu behandeln und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Unsere Enzymtechnologie-Plattform unterstützt auch die Entwicklung neuer enzymbasierter Biopharmazeutika zur Behandlung schwerwiegender Wund- und Hauterkrankungen.
F&E-Strategie: Vom Konzept bis zur Markteinführung
Das Verständnis des ungedeckten Bedarfs und der Komplexität des Wund- und Hautmilieus ist von zentraler Bedeutung für unsere F&E-Strategie. Herkömmliche Ansätze erfassen oft nicht die dynamischen biologischen Prozesse, die am Krankheitsverlauf und an der Heilung beteiligt sind. Bei Flen Health und in Zusammenarbeit mit externen Partnern haben wir eine Plattformtechnologie zur Identifizierung, Entwicklung und Registrierung proteinbasierter Therapien entwickelt, die das Leben von Patienten mit chronischen Wunden und Hauterkrankungen verbessern.
Wir verfolgen einen innovativen dualen Ansatz, der fortschrittliche digitale Modellierung mit In-vitro-Forschung kombiniert.
1. Vom Erkennen zum Ziel
Durch die Kombination von krankheitsbezogenem Wissen mit einer Reihe wissenschaftlicher Kompetenzen, darunter funktionelle Genomik, Struktur- und Molekularbiologie sowie computergestützte Methoden, gewinnen wir ein tieferes Verständnis dafür, warum manche Wunden heilen, während andere chronisch werden. Dieser multidisziplinäre Ansatz trägt dazu bei, wichtige Angriffspunkte im Krankheitsverlauf zu identifizieren. Diese Ziele stehen in einem klaren, überprüfbaren Zusammenhang mit den zugrunde liegenden Ursachen der Erkrankung und ihren Auswirkungen auf die Patienten, was gezieltere und wirksamere Interventionen ermöglicht.
2. Vom Ziel zur Behandlung
Durch die Integration potenzieller Krankheitsziele in fortschrittliche In-vitro-Modelle (einschließlich unseres künstlichen Hautmodells) bilden wir die komplexe Umgebung der Wundheilung nach. Durch die Kombination von Kompetenzen im Bereich der rekombinanten Gentechnik mit einer breiten Expertise in der Formulierungsentwicklung verschiedener therapeutischer Modalitäten (einschließlich kleiner Moleküle und Proteine) sind wir in der Lage, Behandlungsreaktionen in einer kontrollierten Umgebung zu beobachten und zu analysieren.
Durch die Integration dieser fortschrittlichen Technologien passen wir die Behandlungen an die spezifischen Bedürfnisse der Patienten an und stellen so sicher, dass unsere Lösungen sowohl wirksam als auch personalisiert sind.
Innovatives F&E-Zentrum
Das Flen Health Innovation Center hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wundversorgung durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung voranzutreiben.
Mit mehr als 7,1 Millionen Euro an externen F&E-Zuschüssen in den letzten fünf Jahren und 10 % unserer Mitarbeitenden, die sich auf F&E konzentrieren, sind wir führend in der Entwicklung patentierter Technologien, darunter Innovationen wie Flamigel® und Flaminal®.
Unser Engagement für Innovation wird weltweit anerkannt, wie die Verleihung des EU-Labels „Innovatives Unternehmen“ und ein EU-garantierter Kredit zeigen.
Durch diese Aktivitäten schaffen wir innovative Lösungen, die die Patientenversorgung weltweit verbessern.

Weiterentwicklung des Produktportfolios
Flen Health entwickelt sein Produktportfolio ständig weiter, um auf dem Gebiet der Wundversorgung führend zu bleiben. Eine unserer jüngsten Entwicklungen ist VES 0, eine Weiterentwicklung unserer Flaminal®-Technologie.
Dieses Produkt nutzt ein neuartiges Patent, das Entzündungen moduliert und chronische Wunden von einem anhaltenden Entzündungszustand in einen effektiven Heilungszustand überführt. Nach viel versprechenden präklinischen Ergebnissen bereiten wir uns auf klinische Studien der Phase 0 im kommenden Jahr vor.
F&E-Zuschüsse
Flen Health hat es sich zur Aufgabe gemacht, Innovationen im Gesundheitswesen durch verschiedene Zuschüsse voranzutreiben, die bahnbrechende Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Wundversorgung und antimikrobielle Resistenz unterstützen.
Unsere Zuschüsse konzentrieren sich auf mehrere Schlüsselbereiche, darunter die Erforschung der biologischen Wundbehandlung, die Erkundung neuer Wege zur Behandlung chronischer Wunden, die Entwicklung von Lösungen für strahleninduzierte Verletzungen, die Weiterentwicklung von Technologien für Hyperpigmentierungsstörungen und die Nutzung von EU-Fördermitteln für Innovationen.
Bekämpfung der Antibiotikaresistenz
Antibiotikaresistenz bekämpfen Antibiotikaresistenz ist eine große Herausforderung in der Wundversorgung, insbesondere bei chronischen Wunden wie diabetischen Fußgeschwüren, die ideale Wachstumsbedingungen für Bakterien bieten. Flen Health begegnet diesem Problem mit innovativen Enzymsystemen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen antimikrobiellen Wirkstoffen sind unsere GLG-basierten Therapien so konzipiert, dass sie Resistenzen minimieren und eine sicherere und wirksamere Lösung bieten. Auf der Grundlage unseres umfassenden Verständnisses der Antibiotikaresistenz auf zellulärer Ebene haben wir enzymbasierte Therapien patentiert, die nicht nur das Resistenzrisiko verringern, sondern auch die Behandlungsergebnisse verbessern und die Infektionsraten bei chronischen Wunden senken.
Unser forschungsorientiertes Engagement für Patienten
Unser F&E-Prozess bei Flen Health basiert auf unserem Engagement, die Behandlungsergebnisse für Patienten durch Innovation und Technologie zu verbessern. Unser umfassender Ansatz umfasst:
1. die Identifizierung klinischer Bedürfnisse:
Wir beginnen mit einem umfassenden Verständnis der zugrunde liegenden Biologie von Wund- und Hauterkrankungen.
2. Einsatz von Technologie:
Unsere Technologieplattform, die verschiedene In-vitro- und In-silico-Technologien kombiniert, dient der Entwicklung und Erprobung potenzieller Behandlungsmethoden.
3. Umfassende Tests:
Wir führen interne Studien durch und arbeiten mit Partnern zusammen, um die Sicherheit und Wirksamkeit unserer Produkte zu gewährleisten.
4. Regulatorische Zulassungen:
Wir navigieren kompetent durch die regulatorische Landschaft, um die erforderlichen Zulassungen zu erhalten.
5. Globale Marktexpansion:
Unser Ziel ist es, unsere lebensverändernden Produkte Patienten weltweit zugänglich zu machen.