Unsere Proaktivität

NACH UNTEN SCROLLEN

Spenden & helfen

Als Medizintechnikunternehmen, das Lösungen für die Haut- und Wundheilung bereitstellt, versteht es sich von selbst, dass wir unsere Produkte zu Verfügung stellen, wo sie gebraucht werden und wo es möglich ist. Unsere Solidarität gegenüber den Menschen im Libanon haben wir 2020 zum Ausdruck gebracht, indem wir über 15.000 Tuben Flaminal® Hydro und Flaminal® Forte gespendet haben, um Verletzten zu helfen, nachdem die Stadt Beirut von Explosionen heimgesucht wurde.

Im Sommer 2021, als große Überschwemmungen Teile Deutschlands und Belgiens überraschten, unterstützten wir die Initiative Chronische Wunden e.V. sowie Rotary mit Hunderten von Flamigel® und Flaminal® Hydro Tuben, um Wunden von freiwilligen Helfern zu behandeln.

Erfahre mehr

Im Kampf gegen COVID-19 wurden Flamigel® Tuben im Wert von mehr als 300.000 € an medizinisches Fachpersonal in belgischen und luxemburgischen Krankenhäusern gespendet, um ihre verletzten und gereizten Hände zu heilen, die durch das häufige Händewaschen und Desinfizieren entstanden.

Bild aufgenommen von Orpea Provincie Antwerpen

Erfahre mehr

Die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen ist uns eine Herzensangelegenheit. Beispielhaft ist unsere regelmäßige Teilnahme an ELA - Wear your trainers and beat disease – zu nennen. Wir nehmen diese Veranstaltungen nicht nur zum Anlass, um diejenigen zu unterstützen, die gegen eine Krankheit kämpfen, sondern auch, um Gesundheit wertzuschätzen und zu pflegen.

Wir sind stolz darauf, als Sponsor und/oder Teilnehmer an verschiedenen Veranstaltungen im Gesundheitswesen teilzunehmen und Organisationen zu unterstützen.

Erfahre mehr

Gemeinschaften unterstützen

<p>Die h&auml;ufigsten Verletzungen im Alltag sind <a href="https://www.flenhealth.de/patienten/wundheilung/kleinere-wunden" target="_blank">kleine Wunden</a>. Deshalb verschenkt Flen Health regelm&auml;&szlig;ig Tausende von Pflastern an junge Pfadfinder und Sportler in Sportcamps oder -vereinen. Au&szlig;erdem k&ouml;nnen Pfadfinder an Erste-Hilfe-Kursen teilnehmen, die vom Roten Kreuz durchgef&uuml;hrt werden, um f&uuml;r den Fall kleinerer Verletzungen ger&uuml;stet zu sein. Auch Schulen und Einzelpersonen werden mit Hunderten von Erste-Hilfe-Rucks&auml;cken ausgestattet, um kleine Unf&auml;lle im Haushalt, wie Verbrennungen oder Schnittwunden, zu behandeln.</p>

Umweltschutz

Firmenunternehmungen sollen unter Berücksichtigung der finanziellen und technischen Ressourcen des Unternehmens mit möglichst geringen Umweltauswirkungen durchgeführt werden. Gesetze und andere relevante Anforderungen im Umweltbereich, die sich auf Geschäftstätigkeiten auswirken, müssen eingehalten werden. Im Rahmen des Managementsystems werden konkrete Umweltziele für den Betrieb festgelegt und verfolgt. Die Umweltarbeit des Unternehmens soll mit dem Ziel durchgeführt werden, kontinuierliche Verbesserungen zu erreichen und die Verschmutzung der Umwelt zu verhindern.

In Forschungsprojekten wie dem PROBIO-Projekt, PROspection for BIOactive compounds in the North Sea, nehmen wir eine aktive Beraterrolle ein. In diesem Projekt werden innovative Forschungsarbeiten durchgeführt, die Aussicht auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Anwendungen haben. Alle Ergebnisse werden zu den Entwicklungen im Bereich "sustainable seafood and marine biotechnology" der Blue Economy beitragen.

Das clusterübergreifende Projekt Enzymares wird Hilfsmittel zur Enzymprognose entwickeln, um die Entdeckung von Enzymen zu beschleunigen und die Zeit bis zur Markteinführung neuer Enzyme zu verkürzen. Enzyme werden nicht nur in Produkten von Flen Health verwendet, auch in Arzneimittel, Lebensmittel, Textilien, Kosmetika und viele weitere industrielle Anwendungen sind Enzyme zu finden. Da sie ungiftig und biologisch abbaubar sind, stellen Enzyme eine attraktive Alternative zu chemischen Zusatzstoffen oder Katalysatoren dar.

 

Kris Ceurvels und Zjan Van Miert, zwei Künstler aus Belgien, fanden nicht nur eine kreative, sondern auch eine sinnvolle Lösung für das Recycling unserer alten Produkttuben: Sie kreierten drei miteinander verbundene Kunstwerke, die mit 6364 leeren Flamigel-Tuben bedeckt sind. "Wir haben uns von einer alten Telefonzentrale inspirieren lassen", sagen die beiden Frauen. Die Künstlerinnen haben die Tuben in unterschiedliche Längen geschnitten, wodurch ein sehr farbenfrohes Relief entstand. Ihr Kunstprojekt mit alten Flamigel-Tuben zu verwirklichen ist einfallsreich und innovativ. Heute schmückt das Kunstwerk die Eingangshalle unserer belgischen Niederlassung und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, mit den Menschen in unserem Leben verbunden zu bleiben.