Weitere Informationen zu Datenschutz & Cookie-Richtlinie


Obligatorische Angaben in den verschiedenen Formularen der Flen Health Webseite

Beim Ausfüllen von Formularen müssen Sie bestimmte Pflichtfelder ausfüllen. Diese Informationen sind für das Funktionieren des Formulars unerlässlich.

Kategorie     

  • Titel, Vorname und Nachname
  • Position und Name des Unternehmens
  • Stadt und Land
  • E-Mail
  •  …

Sichtbarkeit

Die folgenden Pflichtangaben sind nur für die betroffenen Abteilungen sichtbar.

Diese Daten werden automatisch gelöscht, wenn die Dienstleistung erbracht wurde:

 

Mit “erbrachter Dienstleistung” ist gemeint:

  •  Gewinnspiel- oder Musteranfrage: Daten werden aufbewahrt, bis der Preis/die Muster geliefert sind.
  • Informationsanfrage: Daten werden aufbewahrt, bis die Information gegeben wurde.
  • Anmeldung zu einer Veranstaltung: Daten werden aufbewahrt, bis die Veranstaltung vorbei ist.
  • Bewerbung: Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, werden die Daten sofort gelöscht. In anderen Fällen werden die Daten bis zum Ende des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt, bevor sie gelöscht werden. Eine Benachrichtigung über Ihren Status während des Prozesses wird von der betreffenden Abteilung bereitgestellt.

 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1) b) der EU General Data Protection Regulation (GDPR).


E-Mail Adresse(n)

Wir können die elektronische(n) E-Mail Adresse(n), die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, verwenden, um Ihnen Newsletter und/oder E-Mails elektronisch zu senden. Darüber hinaus können wir Ihnen Werbung für unsere eigenen verwandten Produkte und Dienstleistungen oder Umfragen zum Zweck unserer eigenen Marktforschung zusenden, sofern Sie dieser Form der Nutzung nicht widersprochen haben. Die Newsletter sind ein einfaches und effektives Mittel, um sich über Flen Health zu informieren, z. B. um sich interessante Kontakte vorschlagen zu lassen oder um bestimmte persönliche Statistiken zu erhalten. 

 

Privatsphäre

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie auf den am Ende des E-Mail-Newsletters angegebenen Link klicken.

 

Zeitraum, für den Ihre Daten gespeichert werden

E-Mail Adresse(n), werden nur für die Durchführung Ihrer Anfrage aufbewahrt.

 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1) f) (newsletters) der EU General Data Protection Regulation (GDPR).

 


Veranstaltungsdaten

Für medizinisches Fachmann ist es möglich, sich zu Veranstaltungen und anderen ähnlichen Diensten, die auf den Flen Health Webseiten angeboten werden, anzumelden. Sie können auch andere Benutzer und/oder Dritte zu bestimmten Veranstaltungen einladen.

 

Sichtbarkeit

Der Veranstalter kann festlegen, welche Daten über eine Veranstaltung für andere Teilnehmer und / oder Dritte sichtbar sind. Dazu gehören z. B. Angaben darüber, ob die Veranstaltung nur für Teilnehmer oder für die Öffentlichkeit und damit für Dritte zugänglich ist. Auch ob die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist und ob die Gästeliste öffentlich zugänglich oder eingeschränkt ist. Zum Beispiel Aufkleber mit Ihrem Namen und Ihrer Firma auf einem bestimmten Platz.

 

Zeitraum, für den Ihre Daten gespeichert werden

Daten werden aufbewahrt, bis die Veranstaltung vorbei ist.

 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1) b) der EU General Data Protection Regulation (GDPR).


Datenübermittlung bei Benutzer-Feedback

Wenn Sie uns von sich aus oder im Rahmen einer unserer Umfragen ein Feedback geben, verarbeiten wir Ihre Daten, um die Umfrage durchzuführen oder Ihr Feedback auszuwerten und ggf. umzusetzen. In manchen Fällen bitten wir Sie um eine gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns im Rahmen einer Umfrage zur Verfügung gestellt haben.

 

Zeitraum, für den Ihre Daten gespeichert werden

Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung der Umfrage, es sei denn, Sie haben in eine darüber hinausgehende Verarbeitung eingewilligt.

 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1) a) (separate consent) und b) der EU General Data Protection Regulation (GDPR).


Wie funktioniert Tracking?

Im sogenannten "Backend" unserer Webserver sammeln wir die Daten von eingeloggten Benutzern und anderen Besuchern. Dies dient in erster Linie der Bereitstellung und Erhaltung der Sicherheit von Flen Health. Im "Front-End" auf Ihrem Endgerät verwenden wir oder Dritte Cookies, Pixel, lokale Speicher und ähnliche Tracking-Technologien, um Daten über eingeloggte Benutzer und andere Besucher zu sammeln. Dies ermöglicht die Bereitstellung unseres Dienstes und die Analyse des Nutzerverhaltens sowie die Messung und Optimierung von Werbung. Beim Tracking werden Login-Daten (z. B. Datum und Uhrzeit des Besuchs, IP-Adresse, Cookie-ID, Standortdaten, Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers oder der App, Geräte-ID oder -daten) und Interaktionsdaten (z. B. aufgerufene Seiten oder durchgeführte Suchen) verarbeitet. Das Tracking erfolgt ohne Verknüpfung mit einer Nutzerkennung - zum Beispiel, um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen. Um Sie als Nutzer während Ihres Besuchs auf der Flen Health Webseite identifizieren zu können, verwenden wir sogenannte Session-Cookies. Diese Session-Cookies werden nach Beendigung einer Sitzung automatisch gelöscht. Diese Cookies werden benötigt, um die Flen Health Webseiten nutzen zu können. Wir führen auch eine sehr grobe Geolokalisierung durch, die uns darüber informiert, in welchen Städten Sie waren. Dazu verwenden wir Ihre verkürzte und anonymisierte IP-Adresse und Ihre Geokoordinaten, wenn Sie dem auf Ihrem mobilen Endgerät zugestimmt haben. Ihren genauen Standort speichern wir nicht. Wir speichern lediglich Informationen darüber, in welchen Städten Sie sich regelmäßig aufhalten. Konkrete Adressen oder Geokoordinaten werden nicht gespeichert.

 


Bereitstellung unserer Dienstleistung

Wir nutzen das Tracking und das damit verbundenen Auswertungen zum Nutzerverhalten hauptsächlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1) b) der EU General Data Protection Regulation (GDPR). Wenn das Tracking nicht zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, dann zur Bereitstellung des von Ihnen besuchten oder genutzten Dienstes, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1) f) der EU General Data Protection Regulation (GDPR). Wir verfolgen dabei das berechtigte Interesse, Ihnen einen reibungslosen und benutzerfreundlichen Service zu bieten.

 

Die Verfolgung und Analyse des Nutzerverhaltens hilft uns, die Effektivität unseres Angebots zu überprüfen und zu optimieren, sowie, Fehler und Störungen zu erkennen und zu beheben. Zu diesem Zweck nutzen wir auch verschiedene Dienste von Drittanbietern, wie z. B. Google. Wir sind stets bemüht, unsere Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Personalisierung ist dabei ein wichtiger Aspekt. Das implizite Feedback, das Sie uns durch das Tracking Ihrer Nutzung von Flen Health Webseiten geben, ist ein wichtiger Bestandteil, um zu verstehen, an welchen Inhalten Sie mehr oder weniger interessiert sind. Dies ermöglicht uns auch, Ihnen andere Nutzer als wertvolle Geschäftskontakte oder potentielle Mitarbeiter vorzuschlagen. Dieses implizite Feedback ist enorm wichtig, da die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, zum größten Teil die Vergangenheit und die Gegenwart widerspiegeln und wenig darüber aussagen, welche Interessen Sie im Hinblick auf die Zukunft haben. Nach der Nutzung bzw. Analyse löschen oder anonymisieren wir die personenbezogenen Daten, die wir durch das Tracking zur Erbringung unseres Dienstes erhalten haben.

 

Sie können das Tracking durch Google Analytics deaktivieren

Wir verwenden das Webanalysetool Google Analytics, das von der Google Inc. ("Google") zur Verfügung gestellt wird. Google Analytics verwendet "Cookies": Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der von Ihnen getätigten Website-Nutzung ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden hier das sog. "_anonymizeIp()"-Skript, das dafür sorgt, dass Ihre IP-Adresse (nach Erkennung der Geolocation) von Google sofort anonymisiert wird. Außerdem haben wir mit Google einen Vertrag zur Datenverarbeitung geschlossen. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die es über Sie gespeichert hat, in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls einige Funktionen der Flen Health Webseiten nicht voll umfänglich nutzen können. Google bietet für einige Webbrowser auch sogenannte Deaktivierungs-Tools an, mit denen Sie die Erfassung und Analyse Ihres Nutzerverhaltens verhindern können.

Weitere Informationen hier.


Messung & Optimierung von Werbung

Das Tracking hilft uns, Messgrößen für den Erfolg von Werbekampagnen zu erhalten und die Darstellung von Online-Anzeigen zu optimieren. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass beim Besuch von Flen Health Webseiten direkt auf die Server von Drittanbietern (z. B. Vermarktern) zugegriffen wird. Dabei kann der jeweilige Drittanbieter erfassen, dass Sie unsere Webseiten besucht haben. Darüber hinaus können solche Seitenbesuche dazu führen, dass Informationen an einige dieser Drittanbieter gesendet werden, um die Leistung unserer Werbung zu optimieren und zu messen. Dazu gehören z. B. Informationen über die Art der von Ihnen besuchten Seiten oder Ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten, von uns definierten Zielgruppe. Der direkte Aufruf von Servern von Drittanbietern ermöglicht es Drittanbietern, Cookies und Werbe-IDs für Retargeting-Zwecke zu verwenden. Retargeting-Technologien ermöglichen es Drittanbietern, Ihnen personalisierte Werbung auf Basis Ihres bisherigen Surfverhaltens auf Partner-Webseiten zu zeigen. Drittanbieter sind in gewissem Umfang in der Lage, Ihre verschiedenen technischen IDs zu verknüpfen und Ihnen so über mehrere Geräte hinweg personalisierte Werbung zu zeigen. Drittanbieter sind selbst dafür verantwortlich, dass der Betrieb der von ihnen eingesetzten IT-Systeme den erforderlichen Datenschutzbestimmungen entspricht. Die Festlegung der Dauer der Speicherung von Daten obliegt dem Anbieter.

Das Tracking zur Messung und Optimierung der Werbung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, siehe Artikel 6 (1) a) der EU General Data Protection Regulation (GDPR). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Drittanbieter, die wir nutzen sind:

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den eingesetzten Tracking-Technologien und Hinweise der Anbieter zur Datenverarbeitung.

Google

LinkedIn

Facebook

Twitter

 

Entfernen von zuvor gespeicherten Cookies

Wir entfernen die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies nicht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung in den Tracking-Einstellungen der einzelnen Flen Health-Webseiten entscheiden Sie sich nur gegen das Tracking zur Messung und Optimierung von Werbung in den jeweiligen Webseiten oder/und Anwendungen.

Wenn Sie Webseiten von Drittanbietern besuchen, die von diesen Tracking-Einstellungen nicht erfasst werden, können diese Drittanbieter weiterhin auf die in Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies zugreifen. Wenn Sie dies verhindern möchten, entfernen Sie bitte die Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Endgerät. Bitte löschen Sie aber nicht die von uns gesetzten "User Consent"-Cookies. Andernfalls können wir nicht feststellen, ob Sie dem Tracking zur Messung und Optimierung von Werbung auf der jeweiligen Flen Health-Webseite oder -Applikation zugestimmt haben. Wenn Sie diese Cookies löschen, werden Sie beim nächsten Besuch unserer Webseiten und Anwendungen aufgefordert, das Tracking für die Messung und Optimierung von Werbung an- oder abzumelden.

Der Vorgang, der erforderlich ist, um Cookies zu löschen und einzustellen, welche Informationen Ihr Browser speichert, hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Hilfebereich Ihres Browsers.


Tracking in eingebetteten Inhalten Dritter

Auf den Webseiten von Flen Health finden Sie auch Inhalte, die von externen Anbietern erstellt wurden. Diese Inhalte werden in die Flen Health-Umgebung integriert. Bei diesen externen Inhalten haben wir keine Kontrolle über die Art des verwendeten Trackings.

 

Abmeldung vom Tracking innerhalb der Flen Health Webseiten-Umgebung

Wenn Sie das Tracking durch externe Anbieter innerhalb der Flen Health Webseiten-Umgebung verhindern möchten, können Sie die Integration deaktivieren. Sobald Sie beginnen, einen der externen Inhalte zu nutzen, verlassen Sie die Flen Health Webseiten-Umgebung und werden automatisch direkt auf die Seite des Anbieters weitergeleitet. Bitte beachten Sie: Dies führt nicht unbedingt zu weniger Tracking - es bedeutet nur, dass das Tracking nicht auf der Flen Health Webseite stattfindet.


Recht auf Widerspruch

Generell

Sie haben das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, gemäß Artikel 6 (1) f) der EU GDPR. Dies gilt auch für jede durchgeführte Bestimmungen, die auf diese Bestimmung gestützt ist. Für einen Widerspruch nutzen Sie bitte die folgende Mailadresse: privacy@flenhealth.com

 

Direktmarketing / Newsletter

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profilerstellungen, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie können unsere Newsletter jederzeit in Ihren E-Mails abbestellen, indem Sie den dafür vorgesehenen Link am Ende des jeweiligen Newsletters anklicken. In einigen Anwendungen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich von einem Newsletter oder einer Benachrichtigung abzumelden.


Recht auf Zugang

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu erhalten.

 

Sie haben ein Recht auf Zugang zu den folgenden Informationen:

  • Die Gründe für die Datenverarbeitung.
  • Die Kategorien von Personendaten, die verarbeitet werden
  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die Zugang zu den personenbezogenen Daten hatten oder haben werden, insbesondere im Falle von Empfängern in Drittländern und internationalen Organisationen.
  • Wenn möglich, den geplanten Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum bestimmt wurde.
  • Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung.
  • Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
  • Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten, wenn die Daten nicht von der betroffenen Person stammen.
  • Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilerstellung gemäß Artikel 22 (1) und (4) der EU GDPR und - zumindest in einigen Fällen - aufschlussreiche Informationen über die involvierte Logik sowie den Umfang und die Ziele der Auswirkungen dieser Art der Verarbeitung für die betroffene Person.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation weitergegeben, haben Sie als Betroffener das Recht, über die jeweiligen Garantien bezüglich dieser Weitergabe von Daten informiert zu werden (gemäß Artikel 46 der EU GDPR).


Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigt werden. Sie haben das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.


Recht auf Entfernen

Sie sind berechtigt, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft: Die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung gemäß Artikel 6 (1) a) oder Artikel 9 (2) a) der EU GDPR, und es keine gültigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung mehr gibt. Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 21 (1) der EU GDPR ein und es keine zwingenden rechtfertigenden Gründe für die Verarbeitung gibt oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, gemäß Artikel 21 (2) der EU GDPR. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem EU-Recht oder dem Recht der einzelnen Mitgliedsstaaten erforderlich. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf das Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft direkt an ein Kind erhoben, gemäß Artikel 8 (1) der EU GDPR. Sobald Sie Ihre Anfrage gestellt haben, sind wir verpflichtet, die Daten mit sofortiger Wirkung zu löschen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung für den Zeitraum zwischen der Einwilligung und dem Widerruf der Einwilligung bleibt hiervon unberührt.


Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, werden wir diesem Verlangen nachkommen. Eine Einschränkung der Verarbeitung erfolgt auch, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Oder wenn Sie gemäß Artikel 21 (1) der EU GDPR Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen. Sollte die Einschränkung widerrufen werden, werden wir Sie vorab informieren.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne von uns daran gehintert zu werden. Voraussetzung ist, dass a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 (1) a) der EU GDPR oder Artikel 9 (2) a) der EU GDPR oder einem Vertrag gemäß Artikel 6 (1) b) der EU GDPR beruht und b) die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.


Recht auf Widerruf der Zustimmung

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.


Recht auf Einreichung einer Beschwerde

Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist die Commission for the Protection of Privacy / Commission Nationale pour la Protection des Données

 

1, avenue du Rock’n’Roll

L-4361 Esch-sur-Alzette

Tel. +352 2610 60 1

Fax +352 2610 60 29

E-Mail: info@cnpd.lu

Webseite: www.cnpd.lu

 

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Ortes des Verstoßes einzureichen. Weitere Informationen über das Beschwerdeverfahren finden Sie in Artikel 77 der EU GDPR.